
Milchiges oder trübes Wasser
Trübes oder milchiges Poolwasser – was tun?
Wenn dein Poolwasser trüb oder milchig wirkt, liegt meist ein Ungleichgewicht vor. Typische Ursachen sind feine Schmutzpartikel, Algen, Bakterien oder ein falsch eingestellter pH-Wert. Auch ein veralteter oder überlasteter Filter kann die Wasserqualität negativ beeinflussen.
Damit du das Problem schnell in den Griff bekommst, findest du weiter unten auf dieser Seite eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung.
DIFI POOL PROFI TIPP
HILFE bei milchigem oder trüben Poolwasser
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Überprüfe pH-Wert (ideal: 7,0 – 7,4) und Desinfektionsmittel (z. B. Chlor oder Aktivsauerstoff).
- Rückspülen entfernt abgelagerten Schmutz. Filter täglich mindestens 8–12 Stunden laufen lassen.
- Ist das Filtermaterial älter als 3 Jahre, kann es seine Wirkung verlieren. Ein Wechsel auf Glasfiltermedium verbessert oft deutlich die Wasserqualität.
- Flockungsmittel binden feinste Schwebstoffe und machen sie für den Filter greifbar. Nur bei Sand- oder Glasfiltern verwenden, nicht bei Kartuschenfiltern.
- Bei starker Verunreinigung empfiehlt sich eine Schockbehandlung mit Chlor. Dabei die Filteranlage über Nacht durchgehend laufen lassen.
- Wände, Boden und Wasserlinie absaugen oder abbürsten. Groben Schmutz mit einem Kescher entfernen.
💡 Hinweis: Trübes Wasser ist oft ein Frühwarnzeichen – schnelles Handeln schützt vor Algenbildung und reduziert den Chemiebedarf.